Datenschutz bei Blushtone.Social
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Unsere Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf diesen Internetseiten ist:
Blushtone.Social (Einzelunternehmen)
Inhaberin: Stella Rüggeberg
Georg-Winkler-Straße 1
80995 München
E-Mail: blushtone.social@gmail.com
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet? Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
-
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen (siehe hierzu Punkt “Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO”).
Verarbeitung von Bewerberdaten über die Website
Meta-Pixel(ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und inandere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können dieWirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität derNutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook dieDaten für eigene Werbezwecke, entsprechend derFacebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten vonFacebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf GrundlageIhrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.
Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer)unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta(Facebook) zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsereWerbekampagnen auf Facebook noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für dieseDatenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung derDaten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgendeVerarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieserVereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese anFacebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findenSie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion„Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vomAnbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
​
Facebook Custom Audiences
Wir nutzen Facebook Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen bzw. nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen,Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir hierbei Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, werde nwir diese Daten an Facebook übermitteln, mit denen Facebook Ihnen passendeWerbung ausspielen kann. Des Weiteren können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences).
Facebook verarbeitet diese Daten als unserAuftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Facebook zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf GrundlageIhrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vomAnbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden nachfolgende Daten protokolliert (Protokolldaten):
-
IP-Adresse des aufrufenden Endgerätes (für maximal 6 Tage)
-
Betriebssystem des aufrufenden Rechners
-
Browser-Version/Typ des aufrufenden Rechners
-
Name der abgerufenen Datei
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
übertragene Datenmenge
-
Verweisende URL
-
Meldung, ob Abruf erfolgreich war
-
Hostname des zugreifenden Endgerätes
Die IP-Adresse wird nach spätestens 6 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
Unsere Website wird von Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel (www.wix.com) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Wix gespeichert. Dies kann auch die IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten betreffen, die über die Website generiert werden.
Wix verarbeitet Daten in unserem Auftrag auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Übermittlung von Daten nach Israel erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO, da Israel ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.
Wix kann zur Erbringung seiner Services weitere Unterauftragnehmer einsetzen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.
https://de.wix.com/about/privacy
​
Eine Übermittlung in andere Drittländer erfolgt nur, wenn geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen oder eine Ausnahmeregelung nach Art. 49 DSGVO greift.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
​
Wenn Sie sich über unsere Website auf eine von uns betreute Stellenanzeige bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Gesprächsnotizen aus einem telefonischen Erstgespräch), um Ihre Bewerbung zu prüfen und Sie ggf. an das ausschreibende Unternehmen zu vermitteln.
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie – soweit erforderlich – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine effiziente Personalvermittlung anzubieten.
​
Nach unserer Vorqualifizierung leiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich dann weiter, wenn wir Ihre Eignung für die jeweilige Stelle festgestellt haben. Der konkrete Empfänger Ihrer Bewerbungsunterlagen ist das jeweils im Stellenangebot genannte Unternehmen. Mit allen unseren Kunden besteht eine datenschutzrechtliche Vereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO zur Auftragsverarbeitung.
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie uns Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Diese Aufbewahrungspflicht ergibt sich u. a. aus dem AGG, um potenziellen Klagen nach einer Absage vorbeugen zu können.
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontaktaufnahme nach Formularanfrage / Leadgenerierung
Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) über ein Formular auf unserer Website oder im Rahmen eines Online-Funnels zur Verfügung stellen, verwenden wir diese, um Sie zu unseren Dienstleistungen oder Angeboten zu kontaktieren.
Die Kontaktaufnahme erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn eine gesetzliche Erlaubnis (z. B. im Rahmen der Vertragsanbahnung oder unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO vorliegt.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung an blushtone.social@gmail.com.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
​
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
​
​SSL-/TLS-Verschlüsselung
​
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien verwenden wir das Consent-Management-Tool Cookiebot der Firma Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.
Cookiebot erkennt, welche Cookies und Tracker auf unserer Website eingesetzt werden, kategorisiert diese automatisch (z. B. essenzielle, Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies) und ermöglicht es Nutzer*innen, beim ersten Aufruf der Seite eine individuelle Auswahl zu treffen.
Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zu erfassen und zu speichern. Cookiebot speichert hierzu ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihre Entscheidung zu dokumentieren und zukünftige Seitenaufrufe entsprechend Ihrer Auswahl zu berücksichtigen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung einer nachweisbaren Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen, rechtssicheren und transparenten Gestaltung unserer Website).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das eingeblendete Cookie-Icon unten links auf der Website nachträglich ändern oder widerrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter:
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Anwendungen anderer Anbieter (Soziale Medien)
Soziale Medien
Auf unseren Seiten nutzen wir Dienste von Sozialen Medien. Diese Dienste können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Grundsätzlich wird erst durch das Anklicken der jeweiligen Schaltfläche eine Verbindung zu dem jeweiligen Dienst hergestellt. Sollten Sie vorher bei dem jeweiligen Dienst angemeldet sein, kann es vorkommen, dass der Dienst Ihren Besuch auf unserer Seite zuordnen kann.
LinkedIn
Es werden auf unserer Website Funktionen des Dienstes „LinkedIn“ genutzt. Es handelt sich dabei um den Anbieter LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt.
​
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an LinkedIn übermittelt werden. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch LinkedIn.
Wir nutzen Social-Media-Plattformen im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.
Sie können personalisierte Werbung durch LinkedIn hier deaktivieren:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
​
Weitere Information zum Datenschutz und dem Dienst LinkedIn finden Sie unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
​
Empfänger / Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
• dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. Weitergabe von Bewerberdaten an unsere Kunden im Rahmen der Personalvermittlung),
• wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
• die Weitergabe auf Grundlage unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses eines Dritten zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder
• Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.
Darüber hinaus setzen wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider) ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
-
Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen: Sie können Ihre erteile Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
